Lückenlose Meldepflicht
„Mit der AVV Gebietsausweisung macht der Bund den Ländern einheitliche Vorgaben für die Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete. Diese Gebiete sind von den Ländern…
„Mit der AVV Gebietsausweisung macht der Bund den Ländern einheitliche Vorgaben für die Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete. Diese Gebiete sind von den Ländern…
Binnengewässer wieTalsperren, Seen und Flüsse spielen im weltweiten Kohlenstoffkreislauf eine wichtige Rolle. In Hochrechnungen zum Kohlendioxidausstoß von Land- und Wasserflächen werden zeitweise trockenfallende Bereiche von…
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) möchte ein neues Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölschadenbekämpfung auf Gewässern, Teil 2: Ölaufnahmegeräte“ erarbeiten. Bei…
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) plant die Erarbeitung eines Merkblatts zum Monitoring von Sedimenten in Fließgewässern. Anlass In Fließgewässern…
Wie DWA und BWK in KA Ausgabe 08/2017, S. 717 – 718, sowie Wasser und Abfall Ausgabe 7-8/2017, S. 41, mitgeteilt haben, sind im Gelbdruckverfahren…
Die Biologische Station Zingst der Universität Rostock untersucht seit 1977 die Wasserqualität der Darß-Zingster Boddenkette, nachdem Rostocker Biologen bereits 1969 ein auch auf Langzeituntersuchungen ausgelegtes…
Am 03. Juni 2019 fand in Berlin die 3. Statuskonferenz des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen das bisher Erreichte sowie…
5 mal 5 Zentimeter groß und nur 4 Millimeter dick. Mit diesen kleinen Plättchen können Ölhavarien endlich ökologisch bekämpft werden. Die Ölbinder bestehen aus nachwachsenden,…
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) möchte ein Merkblatt zur Aufstellung von Gewässerunterhaltungsplänen erarbeiten. Die Gewässerunterhaltung umfasst die Gewässerentwicklung und…