Berghof Membrane Technology präsentiert auf der Aquatech Amsterdam 2025 sein Portfolio an röhrenförmigen Membranen für die Filtration und Trennung von Prozessströmen und Abwasser in einer Vielzahl von Branchen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung und über 1.500 installierten Systemen auf der ganzen Welt ist Berghof stolz auf die Robustheit, Energieeffizienz und Qualität seiner externen Filtermembranen und ‑lösungen.
Unter anderem stellt Berghoff sein selbstregulierendes System zur Abwasserbehandlung am Messestand vor. Herkömmliche Abwasseraufbereitungssysteme sind bei der Bewältigung der unterschiedlichen Spitzen und Belastungen der Abwasserströme unwirksam, wodurch sie sehr anfällig für Verschmutzungen und schwer zu reinigen sind. Das externe Filtersystem B‑SMART wurde als ein anpassbares System, das je nach Anwendung gestaltet werden kann, entwickelt.
Aufgrund der hohen Festigkeit industrieller Ströme sind nur wenige Membranfiltrationstechnologien in der Lage, die variablen und stark verschmutzenden Abwasser- und Prozessströme zu bewältigen. Häufige Wartung, geringe Leistung und hohe Energiekosten sind nur einige der Probleme, die die langfristige Nachhaltigkeit und das Wachstum der Industrie behindern.
Um diese Herausforderungen in der Membranfiltration zu meistern, besteht Bedarf an einer zuverlässigen, robusten und flexiblen Abwasserbehandlungstechnologie. Im Gegensatz zu anderen Filtrationslösungen ist B‑SMART außerhalb eines Bioreaktors positioniert und nutzt eine variable Querstromgeschwindigkeit, um die Membranen unter optimalen Bedingungen arbeiten zu lassen. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum diese Technologie häufig zur Lösung der typischen Herausforderungen bei der industriellen Abwasseraufbereitung und Wiederverwendung eingesetzt wird. Darüber hinaus bieten Berghofs Systeme eine einfache Reinigung, eine zuverlässige Ausgabe und insgesamt eine zuverlässige Robustheit. Die Röhrenmembran-Ultrafiltration wird zur Prozess- und Abwasserbehandlung in externen Konfigurationen eingesetzt und umfasst hauptsächlich Technologien wie MBR, AnMBR, Direktfiltration und Zero Liquid Discharge
Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Berghof Membranes das externe Prinzip entwickelt, bei dem röhrenförmige Membranfiltrationssysteme außerhalb des Zufuhrtanks oder Bioreaktors platziert werden, wodurch die inhärenten Probleme mit getauchten Systemen gelöst werden. B‑SMART ist eine proprietäre Plattform, die speziell für OEM-Partner entwickelt wurde und komplette und modulare Systeme zur Lösung der Herausforderungen bei der Behandlung von Industrieströmen/Abwässern liefert. Anlagenbesitzer suchen nach kostengünstigen und zuverlässigen Lösungen, die das industrielle Wachstum unterstützen können. Anlagenbetreiber wünschen sich wartungsfreundliche Systeme, die strenge Abflussnormen erfüllen können. B‑SMART hilft OEMs, beides zu erreichen. Jedes B‑SMART-System ist in mehreren Konfigurationen und mit verschiedenen Funktionalitäten erhältlich und verfügt über zahlreiche Funktionen und Vorteile, um Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten.
Teil von B‑SMART ist die intelligente Software, die die Leistung, Effizienz, Robustheit und Wartung eines externen Röhren-UF-Systems verbessert. Diese intelligente Software reduziert den Energiebedarf, der traditionell mit der herkömmlichen Crossflow-Filtration verbunden ist. Die Software stellt sicher, dass das System mit der niedrigstmöglichen Querstromgeschwindigkeit arbeitet und gleichzeitig den gewünschten Fluss aufrechterhält, Verschmutzungen kontrolliert und Membranverstopfungen minimiert.