Thermische Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der Nutzung von Wärme zur Durchführung industrieller Prozesse und zur Veränderung der Eigenschaften von Materialien. Sie umfasst eine Vielzahl von Verfahren, bei denen Wärme gezielt eingesetzt wird, um physikalische oder chemische Veränderungen herbeizuführen. Dazu gehören Prozesse wie Trocknen, Erhitzen, Verdampfen, Destillieren und Schmelzen. In der thermischen Verfahrenstechnik werden verschiedene Wärmeübertragungsmechanismen verwendet, einschließlich Konduktion, Konvektion und Strahlung. Die Technik findet Anwendung in zahlreichen Branchen, etwa in der Chemie‑, Lebensmittel- und Metallindustrie, und ist entscheidend für die Herstellung und Verarbeitung von Produkten. Die Optimierung dieser Prozesse erfordert ein tiefes Verständnis der Wärmeübertragung, der Materialeigenschaften und der Prozessdynamik, um Energieeffizienz, Produktqualität und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Moderne Entwicklungen in der thermischen Verfahrenstechnik zielen darauf ab, Prozesse zu automatisieren und zu integrieren, um Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.
Klimawandel bedroht Wasserressourcen weltweit
Lange Zeit schien Deutschland von den großen Wasserkrisen der Welt verschont zu sein. Doch der Klimawandel ändert das. Die globale...
Read more