• Home
  • Home

Thermische Verfahrenstechnik

Ther­mis­che Ver­fahren­stech­nik beschäftigt sich mit der Nutzung von Wärme zur Durch­führung indus­trieller Prozesse und zur Verän­derung der Eigen­schaften von Mate­ri­alien. Sie umfasst eine Vielzahl von Ver­fahren, bei denen Wärme gezielt einge­set­zt wird, um physikalis­che oder chemis­che Verän­derun­gen her­beizuführen. Dazu gehören Prozesse wie Trock­nen, Erhitzen, Ver­dampfen, Des­til­lieren und Schmelzen. In der ther­mis­chen Ver­fahren­stech­nik wer­den ver­schiedene Wärmeüber­tra­gungsmech­a­nis­men ver­wen­det, ein­schließlich Kon­duk­tion, Kon­vek­tion und Strahlung. Die Tech­nik find­et Anwen­dung in zahlre­ichen Branchen, etwa in der Chemie‑, Lebens­mit­tel- und Met­allindus­trie, und ist entschei­dend für die Her­stel­lung und Ver­ar­beitung von Pro­duk­ten. Die Opti­mierung dieser Prozesse erfordert ein tiefes Ver­ständ­nis der Wärmeüber­tra­gung, der Mate­ri­aleigen­schaften und der Prozess­dy­namik, um Energieef­fizienz, Pro­duk­tqual­ität und Sicher­heits­stan­dards zu gewährleis­ten. Mod­erne Entwick­lun­gen in der ther­mis­chen Ver­fahren­stech­nik zie­len darauf ab, Prozesse zu automa­tisieren und zu inte­gri­eren, um Kosten zu senken und die Umwelt­be­las­tung zu minimieren.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Nachhaltige Wasserversorgung für die Wasserstoffproduktion

    Wasser­stoff wird als zukun­ftsweisender Energi­eträger betra­chtet. Die Her­stel­lung von Wasser­stoff mit­tels Elek­trol­yse erfordert jedoch große Men­gen hochw­er­ti­gen Wassers, was meis­tens entwed­er Trinkwass­er- oder Ober­flächen­quellen beansprucht und die Wasser­res­sourcen belas­ten kann. …

    JUDO auf der ISH 2025

    Als Weltleitmesse ist die ISH in Frank­furt die Anlauf­stelle für die SHK-Branche und damit ein wichtiger Impuls­ge­ber für die Wasser­auf­bere­itung von mor­gen. JUDO schätzt die Messe­plat­tform beson­ders für den per­sön­lichen …

    Kläranlagen werden klimaneutral

    Kläran­la­gen verur­sachen 30 bis 40 Prozent der Strom­rech­nung von Kom­munen. Die Forschen­den um Prof. Dr. Jür­gen Karl von der Friedrich-Alexan­der-Uni­ver­sität Erlan­gen-Nürn­berg (FAU) wollen das ändern und erforschen Maß­nah­men, die Kläran­la­gen …

    Belüftungssysteme für biologische Abwasserbehandlung

    Die Rühr- und Mis­chlö­sun­gen von Invent sind für nahezu jede Anwen­dung in der Wasser‑, Abwass­er- und Ver­ar­beitungsin­dus­trie geeignet. Im Bere­ich der Belüf­tung­stech­nik umfasst das Pro­duk­t­spek­trum ver­schiedene Mem­bran­belüf­tungssys­teme für die biol­o­gis­che …

    Weltwassertag 2025 — Erhalt der Gletscher

    Ret­tet unsere Gletsch­er — mit dem diesjähri­gen Mot­to ver­weist die UNO zurecht auf die starken Verän­derun­gen auf unser­er Erde, die direk­ten Ein­fluss auf die Süßwasser­re­ser­ven unseres Plan­eten haben. Wass­er gibt …

    Flachsaugende Restwasserpumpen

    Der Pumpen­her­steller Tsu­ru­mi zeigt auf der Tausend­wass­er 2025 wie sich mit­tels flach­saugen­der Rest­wasser­pumpen auch der let­zten Tropfen Wass­er beseit­i­gen lässt. Im Mit­telpunkt ste­ht das Mod­ell LSC in aktueller Aus­führung. Die …

    Nachhaltige Sanierung von Trinkwasserleitungen

    Etwa 75 Prozent des Wohn­im­mo­bilienbe­standes in Deutsch­land wurde vor 1990 gebaut, was häu­fig sanierungs­bedürftige Trinkwasser­leitun­gen zur Folge hat. Müssen diese aus­ge­tauscht wer­den, entste­hen oft hohe Kosten auf­grund von Pla­nungsar­beit­en, der …

    Wasserrecycling für Industriebetriebe

    Der Bezug von Wass­er ist vielerorts nicht per­ma­nent sichergestellt, daher ist Wasser­recy­cling für viele Indus­triebe­triebe ein Fokus­the­ma. Pro­duk­tion­ser­weiterun­gen kön­nen an begren­zen­ten Wasser­res­sourcen scheit­ern. Zudem haben sich viele Indus­triebe­triebe die Reduzierung …

    CFD in der Wasser- und Abwasserbehandlung

    In der Wass­er- und Abwasserindus­trie ist das Ver­ständ­nis der Strö­mungs­dy­namik nicht nur eine wis­senschaftliche Übung, son­dern eine Notwendigkeit. Das Gebi­et der Strö­mungsmechanik ist ein kom­plex­es Net­zw­erk aus Physik, math­e­ma­tis­chen Mod­ellen …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung

      Social Media

      Weitere Medien