• Home
  • Home

Getriebemotor

Ein Getriebe­mo­tor ist eine Kom­bi­na­tion aus einem Elek­tro­mo­tor und einem Getriebe, das die Drehzahl des Motors reduziert und gle­ichzeit­ig das Drehmo­ment erhöht. Diese inte­gri­erte Ein­heit ermöglicht präzise Steuerung von Bewe­gungsabläufen und ist in zahlre­ichen Anwen­dun­gen in der Indus­trie und im All­t­ag unverzichtbar.

Der Elek­tro­mo­tor, der meist auf Wech­sel- oder Gle­ich­strom basiert, liefert die notwendi­ge Drehkraft. Das Getriebe, das aus Zah­n­rädern unter­schiedlich­er Größe beste­ht, wan­delt die schnelle Drehbe­we­gung des Motors in eine langsamere, kraftvollere Bewe­gung um. Diese Anpas­sung der Drehzahl und des Drehmo­ments ist entschei­dend für Anwen­dun­gen, bei denen hohe Kraft bei niedri­gen Geschwindigkeit­en benötigt wird, wie z.B. in Förder­bän­dern, Hebevor­rich­tun­gen, Robot­ern und Haushaltsgeräten.

Getriebe­mo­toren bieten zahlre­iche Vorteile, darunter hohe Effizienz, Zuver­läs­sigkeit und Lan­glebigkeit. Sie sind in ver­schiede­nen Größen, For­men und Leis­tungsstufen erhältlich, um den spez­i­fis­chen Anforderun­gen ver­schieden­ster Anwen­dun­gen gerecht zu wer­den. Auf­grund ihrer Viel­seit­igkeit und Leis­tungs­fähigkeit sind Getriebe­mo­toren eine essen­tielle Kom­po­nente in der mod­er­nen Tech­nik und indus­triellen Automa­tisierung.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Hochwasserhilfe mit KSB Flood Fighter L

    In Zeit­en zunehmender Starkre­genereignisse, die sowohl pri­vate Haushalte als auch gewerbliche Betriebe vor große Her­aus­forderun­gen stellen, stößt der Katas­tro­phen­schutz vielerorts an seine Gren­zen. Umso wichtiger wird es, dass sich mehr …

    LANXESS zeigt Wasser-Innovationen

    Der Spezial­chemie­un­ternehmen Lanxess präsen­tiert auf der Aquat­e­ch 2025 seine Pro­duk­te und Entwick­lun­gen für eine effizien­tere und nach­haltigere Reini­gung und Auf­bere­itung von Wass­er in ver­schiede­nen Indus­triebere­ichen. Auf der inter­na­tionalen Fachmesse für …

    Axialpumpen für Wasserattraktionen

    Attrak­tio­nen in Wasser­parks und Spaßbädern wer­den immer höher, schneller, aufre­gen­der. Dementsprechend ergeben sich Anforderun­gen an kon­struk­tive und tech­nis­che Anla­genkom­po­nen­ten der Wasser­at­trak­tio­nen. Während kon­struk­tive Kom­po­nen­ten bere­its genau für die jew­eilige Wasser­at­trak­tion …

    Zeitgemäßes Abwasserhandling in den Alpen

    Als eine der größten Hüt­ten des Deutschen Alpen­vere­ins (DAV) in den All­gäuer Alpen thront die Kempt­ner Hütte bei Ober­st­dorf auf 1.844 Meter Höhe. Sie bietet Fernwander:innen sowie Berg­begeis­terten umgeben von …

    Flachsaugende Restwasserpumpen

    Der Pumpen­her­steller Tsu­ru­mi zeigt auf der Tausend­wass­er 2025 wie sich mit­tels flach­saugen­der Rest­wasser­pumpen auch der let­zten Tropfen Wass­er beseit­i­gen lässt. Im Mit­telpunkt ste­ht das Mod­ell LSC in aktueller Aus­führung. Die …

    Tauchmotorpumpen in Wassersportanlage

    Vier gigan­tis­che Tsu­ru­mi-Aggre­gate demon­stri­eren in ein­er beson­deren Wasser­sportan­lage was Tauch­mo­tor­pumpen zu leis­ten ver­mö­gen: Ein nor­males Schwimm­bad kön­nten sie in rund ein­er hal­ben Minute füllen. Dafür wiegt eine Pumpe des Typs …

    Regenwasser-Tankstelle für kommunale Fahrzeuge

    Beson­ders in trock­e­nen Som­mern, wenn der Bewässerungs­be­darf steigt, belas­ten Trinkwasserge­bühren pri­vate und kom­mu­nale Haushalte. Mit jedem heißen Jahr nimmt die Anzahl der instal­lierten Regen­spe­ich­er deut­lich zu. Rentabel ist das, wenn …

    Robuster Hochgeschwindigkeits-Frequenzumrichter

    Die ACS880 Hochgeschwindigkeits-Fre­quen­zum­richter von ABB steigern die Effizienz von Hochgeschwindigkeits-Anwen­dun­gen und ermöglichen eine opti­male Aus­nutzung des Fre­quen­zum­richters auch bei hohen Aus­gangs­fre­quen­zen. Das kom­pak­te Design, bei dem alle wichti­gen Kom­po­nen­ten wie …

    Kläranlage setzt auf nachhaltiges Energiekonzept

    Die Abwasser­reini­gungsan­lage Oberen­gadin in der Schweiz ist Vor­re­it­er in Sachen Automa­tisierung, dig­i­taler Zwill­ing, Energieef­fizienz und Nach­haltigkeit. Die Kom­bi­na­tion aus mod­ern­ster Tech­nik und einem nach­halti­gen Energiekonzept set­zt Maßstäbe für die Abwasser­be­hand­lung. …

    Aufrüsten mit Filtrationslösungen

    In der Poli­tik ist das The­ma Wasser­man­gel längst angekom­men. Die Vere­in­ten Natio­nen set­zen seit 2015 mit der glob­alen Ini­tia­tive für nach­haltige Entwick­lung und den Sus­tain­able Devel­op­ment Goals (SDGs) ein Zeichen …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung

      Social Media

      Weitere Medien