• Home
  • Home

BD | SENSORS GmbH

1994 set­zte sich eine Idee in Bewe­gung, die schon bald zu einem fes­ten Begriff wer­den sollte. Seit­dem nimmt diese Idee einen kon­tinuier­lichen Aufstieg.
SIE HEISST BD|SENSORS.

Was macht ein Fam­i­lienun­ternehmen aus? Da eine Fam­i­lie Grund­stock eines größeren Ganzen ist, muss sich ger­ade ein Fam­i­lienun­ternehmen an Glaub­würdigkeit und Sta­bil­ität messen lassen. Im Sinne eines ver­ant­wor­tungsvollen Umgangs mit Kun­den und Mitar­beit­ern haben Entschei­dun­gen somit nach­haltig und gesund zu sein.

BD|SENSORS ist genau so ein Familienunternehmen!

Bei drei im Unternehmen arbei­t­en­den Gen­er­a­tio­nen ist dieses zudem auch inhab­erge­führt. Eben das gilt bei BD|SENSORS als Sta­bil­itäts­garant. Denn obwohl das Unternehmen glob­al tätig ist, ste­ht es zum Stan­dort Hochfranken und die Aus­rich­tung trägt ein „Made in Germany“.

Von dieser Unternehmen­spoli­tik prof­i­tieren auch die Nieder­las­sun­gen in Tschechien und China.
Bei BD|SENSORS ste­ht Strate­gie vor Aktion­is­mus, Wertschöp­fung vor Speku­la­tion und Ertrag vor Umsatz.

Mit diesem Geist schaf­fen wir kun­de­nori­en­tierte Lösun­gen rund um die Druck- und Füll­standsmes­sung in Industrieanwendungen

Anwendungsbereiche

Lösungen für die Wasser- und Abwasserbranche

Vom Trinkwasser­man­age­ment über die Kraft­stof­flagerung bis hin zum Fis­chfang: Die Ein­satzbere­iche der hydro­sta­tis­chen Füll­standsmes­sung sind genau­so vielfältig wie die Anforderun­gen an die einge­set­zte Messtech­nik. Diesem Anspruch wer­den wir von BD|SENSORS mit einem äußerst bre­it­en Sor­ti­ment an hochw­er­ti­gen, zuver­läs­si­gen Lösun­gen gerecht und bieten für jede Anwen­dung bzw. Ein­bausi­t­u­a­tion die passende Lösung – und das oft­mals schon im Zuge unseres Standardprogramms.

Unser Port­fo­lio umfasst Tauch- und Ein­schraub­son­den in vielfälti­gen Aus­führun­gen. Die Kom­bi­na­tion unter­schiedlich­er Sen­sortech­nolo­gien, Gehäusew­erk­stoffe, Kabel- und Dich­tungs­ma­te­ri­alien, darunter Edel­stahl, extrem wider­stands­fähige Keramik oder robuste Kun­st­stoffe, set­zt Maßstäbe. Auf diese Weise stellen wir sich­er, dass die Mes­sung unter jeglichen Bedin­gun­gen stets zuver­läs­sig und präzise erfolgt.

Vari­anten mit inte­gri­ertem Überspan­nungss­chutz, Tem­per­atursen­sor oder Daten­log­ger gehören eben­so zu unserem Pro­gramm wie kom­mu­nika­tions­fähige Mod­elle mit RS485-Schnittstelle oder HART-Protokoll.

HYDROSTATISCHE FÜLLSTANDSMESSUNG PAR EXCELLENCE

Produkthighlights

Füllstandssonde LMK 387 |
Ø 22 mm

Edelstahl-Ausführung mit Keramiksensor (frontbündig)

Die Edel­stahl-Sonde LMK 387 wurde zur Füll­stands- und Pegelmes­sung in Abwass­er, Schlamm oder Flus­släufen konzip­iert. Die mech­a­nis­che Robus­theit der front­bündi­gen Keramik­mem­brane erle­ichtert im Ser­vice­fall eine ein­fache Demon­tage und Reini­gung der Sonde.

Der Außen­durchmess­er beträgt lediglich 22 mm, wodurch der Ein­bau bzw. die Nachrüs­tung in 1″ Rohren oder in beengten Ein­bau­ver­hält­nis­sen prob­lem­los durchge­führt wer­den kann. Eine Ex-eigen­sichere Vari­ante (Zone 0) ste­ht eben­falls zur Ver­fü­gung. Als Ver­sion DCL 571 ist die Füll­standssonde mit dig­i­taler Kom­mu­nika­tion­ss­chnittstelle RS 485 sowie Mod­bus-Pro­tokoll erhältlich.

Füllstandssonde LMK 808 |
Ø 35 mm

Trennbare Version mit Keramiksensor

Die trennbare Kun­st­stoff-Tauch­sonde LMK 808 ist prädes­tiniert für Pegelmes­sun­gen im Wass­er- und Abwasser­bere­ich. Herzstück der Sonde ist ein extrem robuster, nahezu wartungs­freier kapaz­i­tiv­er Keramik­sen­sor. Da die Tauch­sonde u. A. zur Pegelmes­sung in Flus­släufen, an Wehran­la­gen oder in Schleusen einge­set­zt wer­den kann, wurde auf einen hohen Überspan­nungs- / Blitzschutz Wert gelegt. Zudem kann das Kabel bei Bedarf gegenüber Nagerver­biss geschützt wer­den. Zur Vere­in­fachung von Ser­vicear­beit­en ist der Sen­sorkopf durch händis­ches Drehen vom Kabel­teil trennbar.

Drucktransmitter DCT 571

Digitale Version mit Keramiksensor

Der Druckmes­sum­former DCT 571 wurde für Indus­trieap­p­lika­tio­nen zur Erfas­sung von Drück­en oder Füll­stän­den von pastösen, verun­reinigten oder aggres­siv­en Medi­en konzip­iert. Der eige­nen­twick­elte Druck­sen­sor aus 99,9%iger Rein­stk­eramik zeich­net sich durch eine hohe Über­last­fähigkeit, sowie Tem­per­atur- und Medi­enbeständigkeit aus. Die inte­gri­erte RS 485-Schnittstelle und das ver­wen­dete MODBUS RTU-Pro­tokoll gewährleis­ten eine zuver­läs­sige und robuste Datenüber­tra­gung, die auch über län­gere Dis­tanzen störungs­frei funktioniert.

Auf einen Blick

BD|SENSORS GmbH
BD-SEN­SORS-Str. 1
95199 Thierstein

Tel. 09235 9811–0
Web: www.bdsensors.de
E‑Mail: info@bdsensors.de

Kernkom­pe­tenz: elek­tro­n­is­che Druckmesstech­nik für indus­trielle Anwendungen
– elek­tro­n­is­che Druckmessung
– hydro­sta­tis­che Füllstandsmessung
– Date­nanzeige- und auswertung
– Stan­dard­pro­duk­te und kun­den­spez­i­fis­che Lösungen

Liefer­pro­gramm: Druck­trans­mit­ter / elek­tro­n­is­che Druckschal­ter / Dig­i­tal­manome­ter / Dif­feren­z­druck­trans­mit­ter / hydro­sta­tis­che Füll­standsson­den / Anzeigendis­plays und Datenlogger

Unternehmensgruppe mit Stan­dorten in Deutsch­land, Tschechien und China
Mitar­beit­er: weltweit ca. 300 / in Deutsch­land ca. 120