

1994 setzte sich eine Idee in Bewegung, die schon bald zu einem festen Begriff werden sollte. Seitdem nimmt diese Idee einen kontinuierlichen Aufstieg.
SIE HEISST BD|SENSORS.
Was macht ein Familienunternehmen aus? Da eine Familie Grundstock eines größeren Ganzen ist, muss sich gerade ein Familienunternehmen an Glaubwürdigkeit und Stabilität messen lassen. Im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit Kunden und Mitarbeitern haben Entscheidungen somit nachhaltig und gesund zu sein.
BD|SENSORS ist genau so ein Familienunternehmen!
Bei drei im Unternehmen arbeitenden Generationen ist dieses zudem auch inhabergeführt. Eben das gilt bei BD|SENSORS als Stabilitätsgarant. Denn obwohl das Unternehmen global tätig ist, steht es zum Standort Hochfranken und die Ausrichtung trägt ein „Made in Germany“.
Von dieser Unternehmenspolitik profitieren auch die Niederlassungen in Tschechien und China.
Bei BD|SENSORS steht Strategie vor Aktionismus, Wertschöpfung vor Spekulation und Ertrag vor Umsatz.
Mit diesem Geist schaffen wir kundenorientierte Lösungen rund um die Druck- und Füllstandsmessung in Industrieanwendungen
Anwendungsbereiche
Lösungen für die Wasser- und Abwasserbranche
Vom Trinkwassermanagement über die Kraftstofflagerung bis hin zum Fischfang: Die Einsatzbereiche der hydrostatischen Füllstandsmessung sind genauso vielfältig wie die Anforderungen an die eingesetzte Messtechnik. Diesem Anspruch werden wir von BD|SENSORS mit einem äußerst breiten Sortiment an hochwertigen, zuverlässigen Lösungen gerecht und bieten für jede Anwendung bzw. Einbausituation die passende Lösung – und das oftmals schon im Zuge unseres Standardprogramms.
Unser Portfolio umfasst Tauch- und Einschraubsonden in vielfältigen Ausführungen. Die Kombination unterschiedlicher Sensortechnologien, Gehäusewerkstoffe, Kabel- und Dichtungsmaterialien, darunter Edelstahl, extrem widerstandsfähige Keramik oder robuste Kunststoffe, setzt Maßstäbe. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Messung unter jeglichen Bedingungen stets zuverlässig und präzise erfolgt.
Varianten mit integriertem Überspannungsschutz, Temperatursensor oder Datenlogger gehören ebenso zu unserem Programm wie kommunikationsfähige Modelle mit RS485-Schnittstelle oder HART-Protokoll.
HYDROSTATISCHE FÜLLSTANDSMESSUNG PAR EXCELLENCE
Produkthighlights

Füllstandssonde LMK 387 |
Ø 22 mm
Edelstahl-Ausführung mit Keramiksensor (frontbündig)
Die Edelstahl-Sonde LMK 387 wurde zur Füllstands- und Pegelmessung in Abwasser, Schlamm oder Flussläufen konzipiert. Die mechanische Robustheit der frontbündigen Keramikmembrane erleichtert im Servicefall eine einfache Demontage und Reinigung der Sonde.
Der Außendurchmesser beträgt lediglich 22 mm, wodurch der Einbau bzw. die Nachrüstung in 1″ Rohren oder in beengten Einbauverhältnissen problemlos durchgeführt werden kann. Eine Ex-eigensichere Variante (Zone 0) steht ebenfalls zur Verfügung. Als Version DCL 571 ist die Füllstandssonde mit digitaler Kommunikationsschnittstelle RS 485 sowie Modbus-Protokoll erhältlich.
Füllstandssonde LMK 808 |
Ø 35 mm
Trennbare Version mit Keramiksensor
Die trennbare Kunststoff-Tauchsonde LMK 808 ist prädestiniert für Pegelmessungen im Wasser- und Abwasserbereich. Herzstück der Sonde ist ein extrem robuster, nahezu wartungsfreier kapazitiver Keramiksensor. Da die Tauchsonde u. A. zur Pegelmessung in Flussläufen, an Wehranlagen oder in Schleusen eingesetzt werden kann, wurde auf einen hohen Überspannungs- / Blitzschutz Wert gelegt. Zudem kann das Kabel bei Bedarf gegenüber Nagerverbiss geschützt werden. Zur Vereinfachung von Servicearbeiten ist der Sensorkopf durch händisches Drehen vom Kabelteil trennbar.


Drucktransmitter DCT 571
Digitale Version mit Keramiksensor
Der Druckmessumformer DCT 571 wurde für Industrieapplikationen zur Erfassung von Drücken oder Füllständen von pastösen, verunreinigten oder aggressiven Medien konzipiert. Der eigenentwickelte Drucksensor aus 99,9%iger Reinstkeramik zeichnet sich durch eine hohe Überlastfähigkeit, sowie Temperatur- und Medienbeständigkeit aus. Die integrierte RS 485-Schnittstelle und das verwendete MODBUS RTU-Protokoll gewährleisten eine zuverlässige und robuste Datenübertragung, die auch über längere Distanzen störungsfrei funktioniert.
Auf einen Blick
BD|SENSORS GmbH
BD-SENSORS-Str. 1
95199 Thierstein
Tel. 09235 9811–0
Web: www.bdsensors.de
E‑Mail: info@bdsensors.de
Kernkompetenz: elektronische Druckmesstechnik für industrielle Anwendungen
– elektronische Druckmessung
– hydrostatische Füllstandsmessung
– Datenanzeige- und auswertung
– Standardprodukte und kundenspezifische Lösungen
Lieferprogramm: Drucktransmitter / elektronische Druckschalter / Digitalmanometer / Differenzdrucktransmitter / hydrostatische Füllstandssonden / Anzeigendisplays und Datenlogger
Unternehmensgruppe mit Standorten in Deutschland, Tschechien und China
Mitarbeiter: weltweit ca. 300 / in Deutschland ca. 120