3. Fachsymposium für Wasser und Abwasser auf dem Pilatus
Zum dritten Mal lud die Wilo Schweiz AG gemeinsam mit der Aerzen Schweiz AG und Etschel Brunnenservice GmbH aus Planegg zum Fachsymposium der Wasser- und…
Zum dritten Mal lud die Wilo Schweiz AG gemeinsam mit der Aerzen Schweiz AG und Etschel Brunnenservice GmbH aus Planegg zum Fachsymposium der Wasser- und…
Ökodry, ein neues hocheffizientes-Verfahren zur wirtschaftlichen Klärschlamm-Trocknung, ist wenige Monate nach seiner Markteinführung erstmals im Praxiseinsatz: Ein bayerisches Entsorgungsunternehmen nutzt seit Kurzem eine entsprechende Anlage…
Schwankende Wasserverbräuche und mehr verschmutztes Rohwasser – auf diese Markterfordernisse müssen sich immer mehr Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen einstellen. Anlagen nach dem „Lego-Prinzip“ sind darauf die…
50 Jahre IFAT – eine Erfolgsgeschichte … … die 1966 mit 147 Ausstellern und 10.200 Besuchern begann und sich auch 2016 nahtlos fortsetzt. Rund 138.000…
Deponiesickerwasser ist Niederschlagswasser, das durch Mülldeponien abfließt, und gehört zu den am schwersten aufzubereitenden Abwasserarten. Denn beim Durchtritt des Wassers durch den Deponiekörper werden eine…
Brunnen, Wasseraufbereitungsanlagen, Wasserspeicher, Hochbehälter, Wasserverteilernetze, Sammelkanäle, Regenrückhaltebecken, Kläranlagen – die Wasserwirtschaft betreibt zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung eine aufwendige Netzinfrastruktur. Die hohen Fixkosten dieser Infrastrukturen zwingen…
Demografische Veränderungen, der Klimawandel, die Energiewende, das Alter der installierten Technik: Der Anpassungs- und Modernisierungsdruck bei den Infrastrukturen zur Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung wächst. Vor diesem Hintergrund…